Tai Chi Chuan ist eine Jahrhunderte alte chinesische Bewegungskunst, die in unseren Breitengraden auch als "chinesisches Schattenboxen" bekannt ist und viele gesundheitsfördernde Inhalte bietet.
Tai Chi Chuan hat eine ausgleichende und beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. Es fördert und unterstützt:
*  die Stabilisierung des Kreislaufs und des Blutdrucks
* die Stärkung des Knochenbaus, der Bänder und Sehnen
* die Konzentrationsfähigkeit
* die Reaktionsfähigkeit
* die Tiefenatmung für vermehrte Sauerstoffzufuhr
* die allgemeine Beweglichkeit
* den Gleichgewichtssinn
* das innere Gleichgewicht
* das allgemeine Wohlbefinden
 
Tai Chi Chuan kann in jedem Erwachsenenalter erlernt werden.
 
Der Unterricht bei Qi Hai erfolgt nach dem traditionellen Yangstil:
* Yang Lu Chan (1799 - 1872)
* Yang Chien Hou (1839 - 1917)
* Yang Cheng Fu (1883 - 1935)
* Yang Sau Chung (1910 - 1985)
* Ip Tai Tak (1932 - 2004)
* Ding Teah Chean (geb. 1951)
 
Folgende Unterrichtsinhalte vermittle ich in verschiedenen Kursen:
* Langform mit 108 Sequenzen (JDIATCC)
* Kurzform/Foundationform (JDIATCC)
* 48er Doppelfächerform (Jian Guiyan)
* 36er Kurzform (Centre Qi Gong)
* Regenbogenfächerform (nur auf Anfrage)
* Pekingform (nur auf Anfrage)
 
Des Weiteren beinhaltet der Unterricht sensitives Tui Shou (= Push Hands = schiebende Hände), sowie Partnerübungen, die dem Lernenden den tieferen Sinn, bzw. die Funktion einer Bewegungsfolge näher bringt.
© by web design im Murgtal http://wedemu.de/

Impressum | Kontakt | AGB | Links

Qi Hai - Tai Chi und Qi Gong Atelier - traditioneller Yangstil - Kirsten Hartmann

Qi Hai 
Tai Chi und Qi Gong Atelier

Home     Tai Chi Chuan     Qi Gong     Vita     Kursplan     Anfahrt     Buchtipps     Besinnliches     Galerie     Kontakt