» Qi Hai - Tai Chi Atelier

Der Begriff Qi Gong wird übersetzt mit "Übung/Arbeit" (= Gong) mit der "Lebensenergie"/dem "Atem" (= Qi).

Körper, Geist und Atmung werden gemeinsam geschult - werden eine Einheit.

***

Was geschieht beim Qi Gong:

Der Körper wird auf eine entspannte und natürliche Weise ausgerichtet und bewegt. Durch die harmonisch fließenden Bewegungen werden Blockaden und Verspannungen gelöst und die Atmung verbessert. Je weicher und lockerer ein Mensch sich bewegt, desto tiefer kann der Atem gehen. So kann dann auch die Energie (Qi) im Körper besser fließen.

Durch regelmäßiges Üben wird die innere Balance gefördert. Wer aufrecht und entspannt durchs Leben geht, ist vitaler und ausgeglichener. Mit allem, was das Leben so bereit hält, lässt es sich besser umgehen.

Ein wichtiger Aspekt beim Qi Gong ist das Eingebundensein des Menschen in die Wandlungsphasen der Natur, das Wechselspiel der polaren Urkräfte Yin und Yang (ein Grundprinzip des Taoismus).

Qi Gong kann in jedem Erwachsenenalter erlernt werden.

Qi Gong stellt eine der fünf Säulen der traditionellen chinesischen Medizin dar (- neben Akupunktur, Tuina-Massage, Diätetik und Phytotherapie -) und wird bezüglich seiner Entstehung auf ca. 2500 Jahre v. Chr. datiert.

***

Folgende Unterrichtsinhalte vermittle ich in verschiedenen Kursen:

* Qi Gong  - Basisübungen (Centre Qi Gong, Karlsruhe)

* Qi Gong  - ergänzende Basisübungen (JDIATCC, London)

* Zhan Zhuang - stehendes Qi Gong (JDIATCC, London)

* die kostbaren 8 Brokate

* die Harmonie (fünf-Elemente-Übung)

* Duftqigong I + II (nur auf Anfrage)

* Qi Gong für einen gesunden Rücken (Centre Qi Gong, Karlsruhe)

 

Qi Hai - Tai Chi Atelier - Schule für Tai Chi Chuan und Qi Gong - traditioneller Yangstil - Kirsten Hartmann